
Top Halloween-Aktien
Der Einzelhandelssektor ist mit der bevorstehenden Weihnachtseinkaufssaison eine der Triebkräfte für den Anstieg der Aktien in den kommenden Monaten. Halloween ist nur eines der Events, die zusätzliche Ausgaben bewirken.
In zweiwöchigen Abständen veröffentlichen zwei unserer Founder, Dimitri Speck & Tea Muratovic, Ihre Research-Papiere “Seasonal Insights”, bei denen Sie Markttrends in Augenschein nehmen, Berichte zu der Performance von Aktien geben und Events auf dem Finanzmarkt (Earnings & Co), sowie deren Auswirkungen (oder das Ausbleiben davon) analysieren.
Der Einzelhandelssektor ist mit der bevorstehenden Weihnachtseinkaufssaison eine der Triebkräfte für den Anstieg der Aktien in den kommenden Monaten. Halloween ist nur eines der Events, die zusätzliche Ausgaben bewirken.
Article in English Lieber Investor, Am 5. November finden in die USA Wahlen statt. In den Medien können Sie viel über die Kandidaten Kamala Harris und Donald Trump lesen. Die politische Seite ist sicher sehr wichtig. Doch für Sie als…
Sie kennen sicher den Spruch „Sell in May and go away!“. An diesem Klassiker ist viel Wahres dran: Ein Investment im Dow Jones erzielte in den letzten 64 Jahren im Winterhalbjahr eine durchschnittliche Rendite von 6,60 %, aber von nur 0,09 % im Sommerhalbjahr ab Mai – also praktisch Nichts!
Es besteht kein Zweifel daran, dass ein Triple Witching Day bemerkenswerte Preisschwankungen mit sich bringt. Neugierig, wie man dies ausnutzen kann?
Die Aktienmärkte hatten Anfang August einen Einbruch erlitten. In der Tat ist der August auch saisonal ein schwacher Monat – ab 1970 der zweitschwächste im Jahreszyklus.
Doch es gibt einen noch schwächeren Monat: der September.
Die bevorstehende Sitzung des Federal Open Market Committee (FOMC) am 17. und 18. September 2024 ist ein heiß erwarteter Termin in der Finanzwelt.
Viele Experten gehen davon aus, dass die Fed die Zinssätze bei 5,25%-5,50% unverändert lassen wird, in Erwartung einer weiteren Abkühlung der Inflation in Richtung ihres 2%-Ziels.
Die letzte Ausgabe vor vier Wochen trug den Titel „Volatilität: Die Ruhe vor dem Sturm?“. Sie konnten lesen, dass die Volatilität im Zeitraum ab Mitte Juli saisonal meist stieg. Außerdem stand dort, dass der „Erwerb von Volatilitätsprodukten“ womöglich angebracht erscheint.
Lieber Investor, In der Tech-Branche haben sechs amerikanische Unternehmen Bewertungen von mindestens 1 Billion US-Dollar erreicht, wobei fünf von ihnen die 2-Billionen-Dollar-Marke überschritten haben. Diese Giganten – Apple, Microsoft, Alphabet, Meta, Nvidia und das jüngste 2-Billionen-Dollar-Mitglied Amazon – sind nicht…
Lieber Investor, Die Volatilität, die Neigung der Kurse zu schwanken, ist nicht nur ein akademisches Konstrukt – es gibt auch Produkte wie ETFs auf sie. Zuletzt war die Volatilität im historischen Vergleich recht niedrig. Ist jetzt mit einem Anstieg der…
Dieses mit Spannung erwartete Turnier, das in zehn dynamischen Städten ausgetragen wird, verspricht das größte Sportspektakel in Deutschland seit der FIFA Fußball-Weltmeisterschaft 2006 zu werden. Während sich die Fans darauf vorbereiten, ihre Lieblingsmannschaften zu unterstützen, sind Sie bereit, Ihre Siegeraktien zu wählen?