Lieber Investor,
Sie wissen es vielleicht nicht, aber der April war in der Vergangenheit für den FTSE 100 der stärkste Monat des Jahres und hat in den letzten 25 Jahren konstante Gewinne gebracht. In diesem Jahr müssen Anleger diesen bullischen saisonalen Trend jedoch vor dem Hintergrund der fiskalischen Straffung im Vereinigten Königreich abwägen, da die britische Finanzministerin Rachel Reeves am 26. März die Frühjahrserklärung abgeben wird. Die Märkte werden genau auf Ausgabenkürzungen, Steueranpassungen und Revisionen der Wirtschaftsprognosen achten. Wird der FTSE 100 angesichts des schwierigen makroökonomischen Hintergrunds erneut seinem starken saisonalen Muster folgen oder werden mögliche Gewinne durch die Straffung der Fiskalpolitik begrenzt? Lassen Sie uns die saisonalen Daten genauer analysieren.
April: Ein historisch starker Monat für den FTSE 100
Die folgende Grafik zeigt, dass der Monat April in den letzten 25 Jahren der Monat mit den stärksten Renditen für den FTSE war. Sie können die durchschnittliche Rendite nach Monat in dem rot hervorgehobenen Feld sehen.

- Instrument: FTSE 100
- Durchschnittliche Muster-Bewegung: +2,28 %
- Zeitrahmen: 26. März – 30. April
- Gewinnprozentsatz: 76,00 %
Wenn Sie sich die Daten genauer ansehen, sehen Sie in der nächsten Grafik unten die typische Performance des FTSE 100 vom 26. März bis zum 30. April in den letzten 25 Jahren. In diesem Zeitraum wurde historisch gesehen eine annualisierte Rendite von +26,30 % erzielt, mit einer Gewinnrate von 76 % und einer durchschnittlichen Rendite von 2,28 %, was ihn zu einer der saisonal günstigsten Zeiten des Jahres für den Index macht.

Mehrere Faktoren tragen zu dieser starken saisonalen Performance bei:
- Gewinnsaison-Momentum – Der April ist ein wichtiger Monat für Unternehmensgewinne, wobei FTSE-100-Unternehmen von einem Gewinnanstieg nach dem ersten Quartal profitieren.
- Mittelflüsse zum Ende des Geschäftsjahres – Viele in Großbritannien ansässige Fonds passen ihre Portfolios am Ende des Steuerjahres Anfang April an, was häufig zu einer Umschichtung in Aktien führt.
- Dividenden Reinvestition – Der FTSE 100 ist ein Index mit hoher Dividendenrendite, und im April kommt es in der Regel zu Dividenden Reinvestitionen, die die Aktienkurse stützen.
Dieser historische Hintergrund deutet darauf hin, dass der FTSE 100 selbst in einem schwierigen Finanzumfeld zu saisonaler Stärke finden könnte. Ein letzter zu berücksichtigender Punkt ist der maximale Rückgang in einem profitablen Jahr während dieses Musters. Wie Sie unten sehen können, betrug der größte Rückgang in einem profitablen Jahr 6,88 %. Dies kann äußerst hilfreich bei der Wahl des Stop-Losses sein. Es ist gut zu wissen, dass selbst in profitablen Jahren immer noch Rückgänge von bis zu 6,88 % innerhalb dieses Zeitraums zu verzeichnen waren.

Auswirkungen der britischen Finanzpolitik auf den Markt
Die Frühjahrserklärung entwickelt sich zu einem bedeutenden Marktereignis. Finanzministerin Rachel Reeves steht unter dem Druck, die öffentlichen Finanzen zu stabilisieren und gleichzeitig ihre selbst auferlegten Finanzregeln einzuhalten. Vorläufige Prognosen des Office for Budget Responsibility (OBR) deuten darauf hin, dass das Vereinigte Königreich wichtige Finanzziele verfehlen könnte, was Ausgabenkürzungen erforderlich machen würde. Reeves hat die Regierungsabteilungen bereits angewiesen, Haushaltskürzungen von bis zu 11 % zu planen, wobei wahrscheinlich Sozialausgaben und grüne Investitionen betroffen sein werden.
Darüber hinaus könnte jede restriktive Wende der Bank of England als Reaktion auf anhaltende Inflationsrisiken den FTSE 100 belasten, insbesondere in zinssensitiven Sektoren. Das saisonale Muster ist jedoch stark und wird von anderen wichtigen Faktoren bestimmt und weist eine hohe historische Gewinnrate auf.
Nutzen Sie Seasonax für Ihren professionellen Umgang mit marktbewegenden Ereignissen!
Mit freundlichen Grüßen,
Giles Coghlan, CMT
Makro-Stratege Seasonax